Jump to content

Wittgensteins Grammatik des Fremdseelischen


Recommended Posts

c738838a0a7906cc7da9927ef4694121.webp
Jasmin Trächtler, "Wittgensteins Grammatik des Fremdseelischen"
Deutsch | 2022 | ISBN: 3662647087 | PDF | pages: 281 | 2.0 mb
Den Belangen der menschlichen Seele hat sich Ludwig Wittgenstein nahezu in seinem gesamten philosophischen Schaffen gewidmet - doch v.a. in seinen letzten Schriften verdichten sich seine Bemerkungen zu Problemen des Fremdseelischen, die sich in der Frage ausdrücken lassen, wie - und ob! - wir vom Seelenleben Anderer wissen können, wie wir also wissen können, was - und dass - Andere fühlen, empfinden und denken. In diesem Buch wird Wittgensteins grammatischen Untersuchungen zum Fremdseelischen nachgespürt, d.h. der Art und Weise, wie wir über das Seelenleben Anderer sprechen. Anders als in der traditionellen Philosophie nähert sich Wittgenstein dem Problem des Fremdseelischen nicht nur als einem erkenntnistheoretischen, sondern auch als einem praktischen Problem, das uns im Alltag begegnet, wenn Andere lügen oder sich verstellen oder wir sie nicht verstehen, weil sie uns aufgrund soziokultureller Umstände fremd sind. Die Betrachtung solch alltagspraktischer Fälle zeigt, dass das Problemdes Fremdseelischen für Wittgenstein weniger ein Problem über Andere, als vielmehr ein Problem mit Anderen darstellt.


423b519448d4e936894130c701f35288.jpg

[b]Uploady[/b]
https://uploady.io/n6bpx7si9x7c/748lh.7z
RapidGator
https://rg.to/file/f7a38875e50609aebed44bb51eae8bf0/748lh.7z.html
[b]UploadCloud[/b]
https://www.uploadcloud.pro/7837b0lhrveu/748lh.7z.html
Fikper
https://fikper.com/ZwdTryCSnc/748lh.7z.html
FreeDL
https://frdl.io/dix8mao71odc/748lh.7z.html


Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...