Jump to content

Subjektdiskurse im gesellschaftlichen Wandel Zur Theorie des Subjekts in der Spätmoderne


Recommended Posts

bec3ec4ed7b96ff38bc086b1c7937f79.webp
Subjektdiskurse im gesellschaftlichen Wandel: Zur Theorie des Subjekts in der Spätmoderne By Heiner Keupp (editor); Joachim Hohl (editor)
2015 | 232 Pages | ISBN: 3839405629 | PDF | 1 MB
Angesichts der gegenwärtig zu beobachtenden Veränderungen der Gesellschaft, die in den Sozialwissenschaften unter Stichworten wie Zweite Moderne, Spätmoderne, Postmoderne etc. verhandelt werden, steht das Subjekt als Basiskategorie sozialwissenschaftlicher Theoriebildung zur Debatte. Ist die Konzeption eines relativ autonom handelnden, sein Leben selbst bestimmenden und gestaltenden Individuums - und das war ja mit dem Subjekt einmal gemeint - noch sinnvoll angesichts sozialer Verhältnisse, die durch Prozesse zunehmender Individualisierung und Globalisierung gekennzeichnet sind? Hier setzt der vorliegende Band an: Es geht darum, wie verschiedene sozialwissenschaftliche Theorieansätze Subjektivität heute thematisieren; im Zentrum steht dabei die Frage, ob - und wenn ja, wie - diese verschiedenen Ansätze aktuelle gesellschaftliche Wandlungsprozesse in ihre Theoriebildung mit einbeziehen, und ob sie sie zum Anlass für Veränderungen ihrer jeweiligen Subjektkonzeption nehmen. Entstanden ist ein plurales Spektrum höchst unterschiedlicher Antworten auf diese Frage.


423b519448d4e936894130c701f35288.jpg

[b]AusFile[/b]
https://ausfile.com/y788todgnnki/ov0na.7z.html
RapidGator
https://rg.to/file/818d31fc8beaf14e173744dbcec28742/ov0na.7z.html
[b]UploadCloud[/b]
https://uploadcloud.pro/jiwsm0wz7a5t/ov0na.7z.html
Fileaxa
https://fileaxa.com/g39l1qlkok8e/ov0na.7z
Fikper
https://fikper.com/5pr0fSzDh2/ov0na.7z.html


Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...