Jump to content

Die grenzüberschreitende Verschmelzung von Personengesellschaften Regelungsvorschläge unter Berücksichtigung der Interessen de


Recommended Posts

e7a2ffa6d865988ed5e27905dd7d653d.webp
Die grenzüberschreitende Verschmelzung von Personengesellschaften: Regelungsvorschläge unter Berücksichtigung der Interessen der Gesellschafter, Gläubiger und Arbeitnehmer By Audretsch, Claudia
2008 | 291 Pages | ISBN: 3428128745 | PDF | 1 MB
Bislang fehlt es in Deutschland an einer gesetzlichen Regelung für die grenzüberschreitende Verschmelzung von Personenhandelsgesellschaften. Obwohl der Europäische Gerichtshof in der sog. Sevic-Entscheidung vom Dezember 2005 entschieden hat, dass auch diese Gesellschaftsformen das Recht zur grenzüberschreitenden Verschmelzung haben, hat der deutsche Gesetzgeber nur eine Regelung für Kapitalgesellschaften erlassen. Claudia Audretsch entwickelt einen Regelungsvorschlag für den deutschen Gesetzgeber, der den Personengesellschaften die grenzüberschreitende Verschmelzung mit Gesellschaften aus anderen Mitgliedstaaten ermöglicht. Hierfür untersucht sie die Vorschriften des UmwG und die Regelungen in anderen Mitgliedstaaten. Der Schwerpunkt bei der Entwicklung des Regelungsvorschlags liegt auf der Gewährleistung des Schutzes der betroffenen Gesellschafter, Gläubiger und Arbeitnehmer. Insbesondere wird die Rechtssicherheit der Vorschläge berücksichtigt.


423b519448d4e936894130c701f35288.jpg

RapidGator
https://rg.to/file/bdd00152f21d9cc9ebc9a17b08ae6f00/sexmx.7z.html
TakeFile
https://takefile.link/wyhx1zxtt6tw/sexmx.7z.html
Fileaxa
https://fileaxa.com/as5ec0eev65q/sexmx.7z
Fikper
https://fikper.com/sCbGV1wi77/sexmx.7z.html


Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...