Jump to content

Zivilrechtlicher Schutz gegen Nachstellen Eine Untersuchung der zivilrechtlichen Auswirkungen des § 238 Abs. 1 StGB unter beso


Recommended Posts

c46b2b106adcff9116d4a29908cd7496.webp
Zivilrechtlicher Schutz gegen Nachstellen: Eine Untersuchung der zivilrechtlichen Auswirkungen des § 238 Abs. 1 StGB unter besonderer Berücksichtigung journalistischer Recherchen By Kraus, Franziska
2009 | 179 Pages | ISBN: 3428131177 | PDF | 1 MB
Franziska Kraus befasst sich mit der Bedeutung des § 238 Abs. 1 StGB für den zivilrechtlichen Rechtsschutz gegen Nachstellen, wobei journalistische Recherchen in einem gesonderten Kapitel berücksichtigt werden. Die Autorin stellt verschiedene Anspruchsgrundlagen aus Deliktsrecht und Gewaltschutzgesetz einander gegenüber, mit dem Ergebnis, dass § 238 Abs. 1 StGB für den zivilrechtlichen Schutz gegen Stalking mit keinerlei Neuerungen aufwartet und im Vergleich zu den anderen Ansprüchen eine untergeordnete Rolle spielt. Besonders mit dem Anspruch aus § 1 Abs. 1 GewSchG steht zivilrechtlich eine überzeugende Handhabe zur Verfügung, wobei die Norm als materielle Anspruchsgrundlage zu qualifizieren ist.Da § 238 Abs. 1 StGB ohne besonderen Rechtfertigungsgrund für Journalisten erlassen wurde, muss die Bedeutung der Pressefreiheit schon bei Auslegung des Tatbestandes gewürdigt werden, um nicht als Handhabe gegen engagierte Recherchen herangezogen zu werden.



423b519448d4e936894130c701f35288.jpg

RapidGator
https://rg.to/file/696b1ec1055a0cdebdfae8277c00c795/6odnp.7z.html
TakeFile
https://takefile.link/7qahxnbi4ax1/6odnp.7z.html
Fileaxa
https://fileaxa.com/2xhrsojcqcze/6odnp.7z
Fikper
https://fikper.com/VrzlnE6HPv/6odnp.7z.html


Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...