Jump to content

Lohnsteuerverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und Taiwan


Recommended Posts

86df2f4a786c239edf1f0214f6023548.webp
Lohnsteuerverfahren im Vergleich zwischen Deutschland und Taiwan By Ko, Ke-Chung
2007 | 180 Pages | ISBN: 3428122879 | PDF | 1 MB
In vielen Ländern werden Arbeitnehmer gegenüber anderen Steuerpflichtigen durch eine dem Fiskus genehme Sonderbesteuerung benachteiligt. So wird zunächst die Einkommensteuer als "Lohnsteuer" vom laufenden Arbeitslohn einbehalten. Die Steuergestaltungs- und Steuerabzugsmöglichkeiten sind vergleichsweise gering. Das Lohnsteuerverfahren lebt als Massenverwaltungsverfahren von Typisierungen und Pauschalierungen. Wie keine andere Steuer hat die Einkommensteuer die gleichmäßige Austeilung der Steuerlasten nach dem Prinzip der Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Mit dieser fundamentalen Gerechtigkeitsfunktion der Einkommensteuer kollidiert das Lohnsteuerrecht an vielen Stellen.Ke-Chung Ko vergleicht nicht die Techniken des Lohnsteuerverfahrens. Vielmehr dringt der Verfasser tief in die gleichheitsrechtlich relevanten Grundfragen der Lohnbesteuerung ein. Er analysiert die Rechtsstellungen des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers auf grundrechtlichem Boden, sowohl gleichheits- als auch freiheitsrechtlich. Mit diesen Grundansätzen wird der Rechtsvergleich aus der Sicht des deutschen Verfassungsrechts und damit aus der Sicht der europäischen Rechtskultur angestellt.Aus dem Geleitwort von Joachim Lang



423b519448d4e936894130c701f35288.jpg

RapidGator
https://rg.to/file/0d7f57d5306906f7e185ca3ac33c9687/onls1.7z.html
TakeFile
https://takefile.link/b6msqvz35gk3/onls1.7z.html
Fileaxa
https://fileaxa.com/8pavat3l6u23/onls1.7z
Fikper
https://fikper.com/b4RwtJhUKJ/onls1.7z.html


Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...