Jump to content

Theodor Litt Das Bildungsideal der deutschen Klassik und die moderne Arbeitswelt


Recommended Posts

b0d83d4e6438f075dc8a613b216a8a75.webp
Theodor Litt: Das Bildungsideal der deutschen Klassik und die moderne Arbeitswelt By Holger Burckhart
2010 | 152 Pages | ISBN: 353423927X | PDF | 1 MB
Theodor Litt (1880 - 1962) ist geisteswissenschaftlich geprägter und dialektisch orientierter philosophischer und pädagogischer Denker. Für die Pädagogik geht es ihm darum, traditionelles Bildungsdenken und moderne Zeiterscheinungen in Form von Synthesen miteinander zu vereinbaren. Nach Litt hat der Mensch Kultur und Weltbildungsbedeutung, indem er Kultur und Welt schafft, erarbeitet, bildet. Naturwissenschaft, Technik und moderne Arbeitswelt sind ihm dabei bildende Mächte, wie diese ihrerseits durch den Menschen zu sinnträchtigen Mächten werden. Die Kultur- und Weltbildungsbedeutung des Menschen besteht auch darin, die in jedem Fortschritt von Kultur und Welt einzubegreifenden Gefahren- und Bedrohungspotentiale mit zu bedenken und mit dem Positiven des Fortschritts von Kultur und Welt zu vermitteln. Tatsachenforschung und hermeneutische Forschung, wert- und sinnfreie Naturwissenschaft und wert- und sinngebundene Geisteswissenschaft gehören mithin zusammen.



423b519448d4e936894130c701f35288.jpg

RapidGator
https://rg.to/file/3548af86d46d7e1ae6e3152958eeae8b/4vqq9.7z.html
TakeFile
https://takefile.link/1yn63wj0hshs/4vqq9.7z.html
Fileaxa
https://fileaxa.com/wx8r51iuugoz/4vqq9.7z
Fikper
https://fikper.com/xXFtQs9HJG/4vqq9.7z.html


Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...