Jump to content

Mehrdeutige Titel Lektüren einer paratextuellen Praktik


Recommended Posts

d8d13eb2015c27d57be8a5efa62e2851.webp
Mehrdeutige Titel: Lektüren einer paratextuellen Praktik
Deutsch | 2025 | ISBN: 3662698846 | 158 Pages | PDF (True) | 5 MB
Gérard Genette zufolge ist die literaturtheoretische Bestimmung des Titels „problematischer als bei den anderen Elementen des Paratextes". Der Band setzt an dieser Beobachtung an und macht sie für die Untersuchung literarischer Mehrdeutigkeit produktiv. Die Beiträge gehen der Frage nach, inwiefern Titel an peritextuellen Praktiken der Erzeugung, Rezeption und Vermittlung literarischer Mehrdeutigkeit beteiligt sind. Im Zentrum stehen mehrdeutige oder auffallend eindeutige Titel seit dem 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart: kurze oder lange Titel, semantisch leere, selbstreferentielle oder bemerkenswert intertextuelle Titel, einprägsame oder doppeldeutige Titel, besonders prägnante oder fehlende Titel.


423b519448d4e936894130c701f35288.jpg

RapidGator
https://rg.to/file/c5029cc4d111c6174a8c0617b088980b/q27fo.7z.html
TakeFile
https://takefile.link/bom5mz23908v/q27fo.7z.html
Fileaxa
https://fileaxa.com/ef3jze4ayn4j/q27fo.7z
Fikper
https://fikper.com/46BJqLraT1/q27fo.7z.html


Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...