Jump to content

Zweck, Ziel, Zufall Dialog Uber Die Entwicklung Evolutiven Denkens


Recommended Posts

b6aed7d290b78b2ebfc0304f9e6066e5.webp
Wolfgang Molkner, Rolf Groschner, "Zweck, Ziel, Zufall: Dialog Uber Die Entwicklung Evolutiven Denkens"
Deutsch | 2022 | ISBN: 3495998985 | PDF | pages: 280 | 1.2 mb
Zwecke und Ziele sind massgebliche Bestimmungsgrunde menschlichen Handelns. Als solche waren sie immer auch Gegenstand der Philosophie. Aristoteles fragte nach dem Endziel des Lebens, Kant nach dem Endzweck der Moral und Hegel nach dem letzten Ziel der Geschichte. In diesen metaphysischen Konzeptionen des Ziel- und Zweckdenkens hat der Zufall kein philosophisches Zuhause. Unbehaust ist er auch in der theologischen Metaphysik der Schopfung. Mit Darwins Evolutionstheorie beginnt jedoch eine Entwicklung evolutiven Denkens, die das Ende der alten Metaphysik bedeutet. Insbesondere die kosmische Evolution ist geeignet, den Zufall als Modus kreativer Prozesse der Selbstorganisation zu verstehen und ihm unter der Adresse 'Autogenese` eine philosophische Heimstatt zu bieten. In ihr sind menschliche Freiheit und religioser Glaube neu zu bestimmen - ohne vorgegebene Zwecke und Ziele.


423b519448d4e936894130c701f35288.jpg

RapidGator
https://rg.to/file/7aa6139e63c0a6d4d2e6654b29d38735/rffoj.7z.html
TakeFile
https://takefile.link/zmmowa9hu0qu/rffoj.7z.html
Fileaxa
https://fileaxa.com/j2gulak05d1x/rffoj.7z
Fikper
https://fikper.com/aElomQVati/rffoj.7z.html


Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...