Jump to content

Liberalismus und Emanzipation In- und Exklusionsprozesse im Kaiserreich und in der Weimarer Republik


Recommended Posts

fa7470018b4a59612869e6a6250daa69.webp
Liberalismus und Emanzipation: In- und Exklusionsprozesse im Kaiserreich und in der Weimarer Republik By Angelika Schaser, Stefanie Schüler-Springorum
2010 | 224 Pages | ISBN: 3515093192 | PDF | 1 MB
Emanzipation war seit jeher eine der zentralen Forderungen des Liberalismus. Seine Anhänger erstrebten die Befreiung aller Bürger von überkommenen Fesseln, um eine auf Freiheit und Gleichheit beruhende Staatsbürgergesellschaft zu schaffen. Doch wie reagierten die Liberalen, als es im Kaiserreich und in der Weimarer Republik konkret darum ging, die politische und rechtliche Gleichstellung von Frauen und Juden in die Tat umzusetzen? Profilierte Experten der jüdischen Geschichte und der Frauen- und Geschlechtergeschichte beantworten diese Frage aus verschiedenen Blickrichtungen. Sie nehmen Ein- und Ausschlussmechanismen unter Liberalen auf lokaler und regionaler Ebene in Deutschland in den Blick und stellen sie in den internationalen Kontext. Sie widmen sich einzelnen herausragenden Persönlichkeiten, analysieren aber auch die liberale Bewegung als Ganzes. Dabei wird deutlich, dass antisemitische und antifeministische Ressentiments auch im Liberalismus zu finden waren, obwohl zahlreiche Frauen und Juden bei ihrem Kampf um Partizipation gerade auf diese Bewegung ihre Hoffnungen setzten.



Download Links

RapidGator
https://rg.to/file/1987696576732b4d088a19588ed66cf8/mbx31.7z.html
TakeFile
https://takefile.link/wsvkvawa5wvg/mbx31.7z.html
Fileaxa
https://fileaxa.com/ha1hq0rlwvdc/mbx31.7z
Fikper
https://fikper.com/qYBxiaH7hH/mbx31.7z.html


Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...