Jump to content

Karolingische Kaiser als Sportler Ein Beitrag zur frühmittelalterlichen Körpergeschichte


Recommended Posts

1b9f02eec031ffdd30a22a9c1b3b4420.webp
Karolingische Kaiser als Sportler: Ein Beitrag zur frühmittelalterlichen Körpergeschichte By Achim Thomas Hack
2015 | 89 Pages | ISBN: 3515111476 | PDF | 1 MB
Die große Bedeutung des Sports in der neueren und neuesten Zeit ist - selbst dann, wenn gerade keine Olympiade oder Weltmeisterschaft stattfindet - völlig unbestritten. Auch in der Antike gehörten sportliche Aktivitäten unterschiedlicher Art ganz selbstverständlich zum Alltag; sie sind schon seit langem Gegenstand der althistorischen Forschung. Wie verhielt es sich aber in den Jahrhunderten dazwischen? Gab es auch im Mittelalter Sport? Und wenn ja, welche Bedeutung hatte er?Indiesem Band geht Achim Thomas Hackder Frageam Beispiel der karolingischen Könige und Kaiser nach. Wie sich herausstellt, finden sich bereits in den Quellen des 8. und 9. Jahrhunderts zahlreiche Elemente, die wir heute mit großer Selbstverständlichkeit dem Bereich des Sports zuweisen: Einzelsportarten und Mannschaftsdisziplinen, regelmäßiges Training, Wettbewerb und Sieg. Den Rahmen für diese Untersuchung bildet die in der Mediävistik noch wenig etablierte Körpergeschichte, die sich mit der Beschreibung und Bewertung des Körpers sowie seiner unterschiedlichen Funktionen und Tätigkeiten etc. beschäftigt.



Download Links

RapidGator
https://rg.to/file/90b43c18c9e1e4d58546dfa846d28a77/a3qyg.7z.html
TakeFile
https://takefile.link/j34h4g3f5dgu/a3qyg.7z.html
Fileaxa
https://fileaxa.com/h1hqedv5bqyo/a3qyg.7z
Fikper
https://fikper.com/rPZ3WOQl9m/a3qyg.7z.html


Link to comment
Share on other sites

Please sign in to comment

You will be able to leave a comment after signing in



Sign In Now
×
×
  • Create New...