bookbestseller Posted January 11 Report Share Posted January 11 Regulativer Wettbewerb und koordinative Standardisierung zwischen Staaten: Theoretische Annahmen und historische Beispiele By Gerold Ambrosius2005 | 227 Pages | ISBN: 3515086951 | PDF | 1 MBIn einer sich globalisierenden Welt verschärft sich der institutionelle Wettbewerb zwischen Staaten. Dies ist nicht nur ein aktuelles, sondern ein historisches Phänomen, das sich besonders im Zuge der Herausbildung des modernen Regulierungsstaates in den Jahrzehnten vor dem ersten Weltkrieg bemerkbar machte.Zugleich nahm das Bedürfnis nach Zusammenarbeit und Koordinierung nationaler Standards zu. Bereits in dieser ersten Phase weltwirtschaftlicher und europäischer Integration zeigten sich die Gründe für Institutionenwettbewerb zwischen Staaten, seine Funktionsmechanismen und seine Grenzen.Das Zusammenwachsen nationaler Märkte machten nicht nur nationale, sondern auch internationale Standardisierungen notwendig - entweder unkoordiniert im wirtschaftlichen und politischen Wettbewerb oder koordiniert über politische Harmonisierung."... eine ungewöhnliche Studie (...). Sein gut aufgebautes Buch profitiert von der gleichgewichtigen Kombination ungewöhnlicher Detailkenntnisse sowohl in der Wirtschaftsgeschichte als auch in der Politikwissenschaft (...). Auch deswegen ist die Studie in ihrer Kompetenz ohne Vorbild." FAZ„. es ist Ambrosius gelungen, ein zwar sperriges, aber interessantes und wichtiges Thema in höchst systematischer und übersichtlicher Weise zu behandeln." Vierteljahrschrift für Sozial- und WirtschaftsgeschichteDownload Links RapidGatorhttps://rg.to/file/7379632b52a995c75ea68fe79a58fe90/qmuv7.7z.htmlTakeFilehttps://takefile.link/1nub7yx17wpw/qmuv7.7z.htmlFileaxahttps://fileaxa.com/6f0furm3opii/qmuv7.7zFikperhttps://fikper.com/fSWwwq4zTC/qmuv7.7z.html Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Please sign in to comment
You will be able to leave a comment after signing in
Sign In Now